09.05.2019 – 10.05.2019
Dresden
Bei der vierten Veranstaltung in dieser Reihe werden digitale Angebote aus den drei Bereichen dargestellt, die dazu beitragen können, das Versorgungsangebot zu erweitern und zu verbessern. Im Fokus der Veranstaltung steht aber auch wieder die Vernetzung zwischen den Akteurinnen und Akteuren auf der Unternehmensseite und auf der Seite des Versorgungssystems.
Bei der vierten Veranstaltung in der Reihe Schnittstellen zwischen „Arbeitsschutz, Rehabilitation und Psychotherapie“ werden digitale Angebote aus den drei Bereichen dargestellt, die dazu beitragen können, das Versorgungsangebot zu erweitern und zu verbessern.
Im Fokus der Veranstaltung steht aber natürlich auch wieder die Vernetzung zwischen den Akteurinnen und Akteuren auf der Unternehmensseite (z.B. Betriebsärztinnen und -ärzte, BEM-Beauftragte, Arbeitsschutzvertretung, Führungskräfte) und auf der Seite des Versorgungssystems (z.B. Psychotherapeutinnen und -therapeuten, Haus- und Fachärztinnen und -ärzte, Reha-Anbieterinnen und -Anbieter).
In den Vorträgen, der Podiumsdiskussion und auf unserem Marktplatz erfahren Sie:
Das Programm finden Sie ab November 2018 auf dieser Internetseite.