Klimaresilienz wird zur Schlüsselkompetenz

Der 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden widmete sich im Mai den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels – insbesondere der zunehmenden Hitzebelastung. Im Fokus standen praxisnahe Strategien zur Stärkung der Resilienz im Gesundheitswesen und am Arbeitsplatz.



Read More

Die Sherlocks von Hardegsen

Asbest galt einst in der Baubranche als „Wunderfaser“ – bis man herausfand, dass der mineralische Werkstoff krebserzeugend ist. Da das Material noch in vielen Bauwerken steckt, ist gerade bei der Sanierung Vorsicht geboten. Der Nachweis von Asbest in Laboren ist Detektivarbeit.
Read More

Führung ohne Bullshit

In vielen Unternehmen herrscht ein Kommunikationsstil, der von Floskeln, vagen Aussagen und einem übermäßigen Harmoniestreben geprägt ist. Dies führt zu Unklarheit, Unsicherheit und einer mangelnden Verbindlichkeit innerhalb der Teams. Gute Führung bedeutet vor allem Klarheit.



Read More

Passgenauer Fußschutz im Arbeitsalltag

Die Anschaffung neuer Sicherheitsschuhe kann für Unternehmen schnell zur Herausforderung werden – denn Füße sind so individuell wie ihre Träger. Orthopädische Sprechtage im Betrieb können helfen, passendes Schuhwerk zu finden und Fußproblemen frühzeitig entgegenzuwirken. Das beugt späteren Beschwerden vor.
Read More

Damit die Lebensretter funktionieren

Automatisierte externe Defibrillatoren (AEDs) retten Leben – vorausgesetzt, sie funktionieren im Ernstfall. Doch wie viele dieser lebensrettenden Geräte sind wirklich einsatzbereit, wenn jede Sekunde zählt? Die erschreckende Realität: Ein erheblicher Teil ist es nicht.
Read More

Kleidung für die neue Arbeitswelt

Arbeitskleidung war früher vor allem robust und funktional – heute muss sie deutlich mehr leisten. Denn die Arbeitswelt verändert sich: neue Tätigkeiten, neue Risiken, neue Erwartungen der Beschäftigten.
Read More

Neue Branchenregel für die Folienproduktion

Mit der neuen DGUV Regel 113-607, Teil 2 stellt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) eine praxisnahe Hilfestellung für die sichere Herstellung und Konfektionierung von Kunststofffolien bereit. Die Regel richtet sich gezielt an Betriebe der Kunststoffverarbeitung – eine Branche mit besonders hohem Unfallpotenzial.



Read More